„Unsere Vision ist es, unsere Gesellschaft in eine Alterozentrische Marktwirtschaft zu verwandeln, in der Unternehmen das höhere Ziel verfolgen, Wirkung zu schaffen.“
Herleitung
Um unsere Vision umzusetzen, haben wir am European Institute of Management einen Think Tank gegründet, um Forschung zu betreiben und ein Bewusstsein für Unternehmensethik in der europäischen Gesellschaft und bei Wirtschaftsführern zu schaffen. Dies ist eine gemeinnützige Initiative, bei der wir mit Universitäten auf der ganzen Welt zusammenarbeiten. Basierend auf wissenschaftlichen und akademischen Standards bauen wir ein proprietäres Geschäftsmodell auf, das es Unternehmen ermöglicht, durch die Anwendung ethischer Standards erfolgreicher als die Konkurrenz zu sein. Wir erlauben einer begrenzten Anzahl von Co-Creation-Unternehmen, das Modell exklusiv gemeinsam mit uns zu entwickeln und durch die frühzeitige Einführung unseres Modells eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Wir veranstalten Seminare und Schulungen, um unser Wissen weiterzugeben.
Das Betriebsmodell
Wir glauben, dass in der heutigen Welt jedes Unternehmen auf festen ethischen Standards basieren muss. Diese sind universell, global und gehen über gesetzliche Regelungen hinaus. Wir wollen die Gesellschaft zu einem neuen Betriebsmodell führen: Der Grund für die Existenz eines Unternehmens besteht darin, Wirkung zu erzielen und nicht nur Geld zu verdienen. Die Auswirkungen sind nicht universell, sondern das Ergebnis eines strukturierten Prozesses, der beim CEO beginnt und alle Geschäftsfunktionen abdeckt. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass Unternehmen, die nach ethischen Standards arbeiten, finanziell erfolgreicher sind, und zwar aufgrund profitablerer Geschäftsmodelle, loyaler Verbraucher, die Unternehmenswerte schätzen und fordern, und einer höheren Attraktivität bei Arbeitskräften und Talenten. Wir nennen unser Modell alterozentrische Wirtschaftsethik.
Alterozentrische Wirtschaftsethik
Wir glauben, dass in der heutigen Welt jedes Unternehmen auf festen ethischen Standards basieren muss. Diese sind universell, global und gehen über gesetzliche Regelungen hinaus. Wir wollen die Gesellschaft zu einem neuen Betriebsmodell führen: Der Grund für die Existenz eines Unternehmens besteht darin, Wirkung zu erzielen und nicht nur Geld zu verdienen. Die Auswirkungen sind nicht universell, sondern das Ergebnis eines strukturierten Prozesses, der beim CEO beginnt und alle Geschäftsfunktionen abdeckt. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass Unternehmen, die nach ethischen Standards arbeiten, finanziell erfolgreicher sind, und zwar aufgrund profitablerer Geschäftsmodelle, loyaler Verbraucher, die Unternehmenswerte schätzen und fordern, und einer höheren Attraktivität bei Arbeitskräften und Talenten. Wir nennen unser Modell alterozentrische Wirtschaftsethik.
Weitere Informationen:
- alterocentric.de
- Prof. Dr. Karsten Bredemeier
Geschäftsführender Gesellschafter
Forschung, Seminare und Ausbildung
karsten.bredemeier(at)alterocentric.de - Burkard Schemmel
Geschäftsführender Gesellschafter
Beratung und Partnerschaften
burkard.schemmel(at)alterocentric.de
Über den Autor:
Prof. Dr. Karsten Bredemeier
Prof. Dr. theol. Karsten Bredemeier („Profis arbeiten mit Profis!“) ist TopExecutiveCoach & Kommunikationsstratege und gilt als der „Rhetoriktherapeut Deutschlands“ (manager magazin). In seine mehrfach prämierte Lehr- und Beratungstätigkeit für Dax-, Mittelstandsunternehmen, Institutionen und Startups fließen seine langjährige Tätigkeit als GFGesellschafter einer renommierten Beratungsgruppe, sein theologischer Hintergrund und seine journalistische Expertise überzeugend ein.
Weitere Artikel
Mach Neu! Podcast mit Burkard Schemmel, Senior Director, Head of Sales North Europe Continent bei A.P. Moller – Maersk
Burkard Schemmel ist eine beeindruckende Persönlichkeit mit einer bemerkenswerten Karriere. Von 2005 bis 2017 war er als Director bei Accenture GmbH tätig. Danach wechselte er zu Amazon Berlin, wo er bis 2023 unter anderem die Positionen als Head of Enterprise Customers DACH und General…
Mach Neu! Podcast mit Prof. Dr. Peter Holm, Professor at Provadis School of International Management
In dieser Folge des Mach Neu! Podcasts haben wir einen weiteren besonderen Gast: Prof. Dr. Peter Holm. Pete ist seit 2016 Professor an der Provadis School of International Management and Technology und von 2022-2023 Vizepräsident für Lehre und Digitalisierung. Zudem leitet er seit 2016…
Mach Neu! Podcast mit Prof. Dr. Karsten Bredemeier, TopExecutiveCoach und Kommunikationsstratege
Warum ein Kompromiss oft die schlechteste aller Verhandlungslösungen ist und welche Rolle Freundlichkeit bei Investors Pitches und M&A-Lösungen spielt. In dieser Folge von „Mach Neu!“, dem Podcast, der sich der Erkundung von Innovation, Führung und Kommunikation…