Schweigen ist eine Seite der Kommunikation, die nur wenige beherrschen und noch weniger Gesprächspartner zielorientiert und bewusst einsetzen.
Für viele ist es eine halbe Einwilligung, für andere ein schwer zu widerlegendes Argument, in einigen Situationen eine unerträgliche Antwort, die einem verbalen Machtkampf entscheiden kann.
Für George Bernhard Shaw war es der vollkommenste Ausdruck der Verachtung, für Pierre Reverdy die ärgste oder bescheidenste Form der Kritik.
In der aktiven Gesprächsführung ist Schweigen eine Falle, die zur Unsicherheit verleitet, da Sie nach etwa 1-2 Sekunden zum unreflektierten Sprechzwang führt.
Nutzen Sie diesen Vorteil, schweigen Sie auch einmal, denn so redet sich so mancher Gesprächsteilnehmer anschließend um Kopf und Kragen oder bietet Ihnen leichtfertig einen Kompromiss an.
Hüten Sie sich davor, Schweigeminuten voreilig durch eigenen Sprechzwang zu verkürzen.
Ersetzen Sie doch auch einmal fehlende Argumente durch ein bewusst-provozierendes Schweigen – es ist eine Variante der Gesprächsführung.
Und sollte Ihr Gegenüber dennoch eine in Ihrem Sinne falsche Fehlinterpretation desselben ausführen, haben Sie immer noch die Gelegenheit, gegenzusteuern.
Über den Autor:
Prof. Dr. Karsten Bredemeier
Prof. Dr. theol. Karsten Bredemeier („Profis arbeiten mit Profis!“) ist TopExecutiveCoach & Kommunikationsstratege und gilt als der „Rhetoriktherapeut Deutschlands“ (manager magazin). In seine mehrfach prämierte Lehr- und Beratungstätigkeit für Dax-, Mittelstandsunternehmen, Institutionen und Startups fließen seine langjährige Tätigkeit als GFGesellschafter einer renommierten Beratungsgruppe, sein theologischer Hintergrund und seine journalistische Expertise überzeugend ein.
Weitere Artikel
Mach Neu! Podcast mit Burkard Schemmel, Senior Director, Head of Sales North Europe Continent bei A.P. Moller – Maersk
Burkard Schemmel ist eine beeindruckende Persönlichkeit mit einer bemerkenswerten Karriere. Von 2005 bis 2017 war er als Director bei Accenture GmbH tätig. Danach wechselte er zu Amazon Berlin, wo er bis 2023 unter anderem die Positionen als Head of Enterprise Customers DACH und General…
Alterozentrierung – Die Ausrichtung auf den Gegenüber
Erfolgreiche und professionelle Kommunikation unterliegt bestimmten Regeln. Sie ist verständlich, nachvollziehbar und überzeugend, damit gibt sie Orientierung und sichert die Ergebnisse. Die Alterozentrierung, sprich die konsequent-kommunikative Ausrichtung auf den Gegenüber, ist ein zentrales…
Methoden der Schwarzen Rhetorik – Gehör verschaffen
Nur wenn Sie lernen, Ihre Argumente gezielt vorzutragen und sich konsequent Gehör verschaffen, können Sie auch Inhalte „verkaufen“. Schleifen Sie Ihre rhetorischen und dialektischen Fähigkeiten, Säubern Sie ihre Sprache von verbalen Inkompetenz- und geistigen Bankrotterklärungen, schaffen Sie in…