Dialektik bezeichnet die Befähigung, in Gesprächen den oder die Diskussionspartner in Rede-Gegenrede zu überzeugen, oder ist erlebt als Überrede-/Überzeugungskunst. Zugleich als Fertigkeit, durch Kommunikation Probleme zu lösen, indem im gemeinsamen Erkenntnisprozess ein Konsens herbeigeführt wird.
Dabei ist es wichtig, die Gedanken präzise zu fassen, in die richtigen Worte zu übertragen, aus einer partnerschaftlichen Rolle heraus mit der adressatenorientierten Sprache und einer konsensschaffenden Kommunikation das Auditorium oder die jeweiligen Gesprächspartner zu überzeugen.
Eristische Dialektik speziell gilt seit der Antike als die hohe Schule der KunstFertigkeit sowie Technik und Methode des (wissenschaftlichen) Streitgespräches. Es zählen jedoch häufig nicht die inhaltlichen Aussagen, sondern einzig die unwiderlegliche Argumentation, um grundsätzlich Recht zu behalten.
Verfeinert haben diese Techniken und Methoden der kunstfertigen dialektischen Anwendung die „Maschinengewehre Gottes“, die Jesuiten. Um ihre Argumentationskunst und verbale Sprachfertigkeit ranken sich Mythen, viele sehen in ihnen die verkörperte Intoleranz und den andersdenkenden verabscheuende Scheinheiligkeit. Andere jedoch verherrlichen sie aufgrund ihrer pädagogischen Einflüsse in Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Straff militärisch organisiert prägen sie auch heute noch sublim unsere Politik, Wirtschaft und Kultur.
Selbst eine zeitweise komplette Ordensaufhebung bremste sie nur, stärkte aber zugleich den Überlebenswillen ihrer Vertreter und führte zu deren elitären Geistesbildung, die einzigartig ist in der Darstellungskraft performativer Persönlichkeiten. Jesuitische Dialektik ist ihr Markenzeichen und Kulmination der verbalen Mission.
Über den Autor:
Prof. Dr. Karsten Bredemeier
Prof. Dr. theol. Karsten Bredemeier („Profis arbeiten mit Profis!“) ist TopExecutiveCoach & Kommunikationsstratege und gilt als der „Rhetoriktherapeut Deutschlands“ (manager magazin). In seine mehrfach prämierte Lehr- und Beratungstätigkeit für Dax-, Mittelstandsunternehmen, Institutionen und Startups fließen seine langjährige Tätigkeit als GFGesellschafter einer renommierten Beratungsgruppe, sein theologischer Hintergrund und seine journalistische Expertise überzeugend ein.
Weitere Artikel
Mach Neu! Podcast mit Burkard Schemmel, Senior Director, Head of Sales North Europe Continent bei A.P. Moller – Maersk
Burkard Schemmel ist eine beeindruckende Persönlichkeit mit einer bemerkenswerten Karriere. Von 2005 bis 2017 war er als Director bei Accenture GmbH tätig. Danach wechselte er zu Amazon Berlin, wo er bis 2023 unter anderem die Positionen als Head of Enterprise Customers DACH und General…
Mach Neu! Podcast mit Prof. Dr. Peter Holm, Professor at Provadis School of International Management
In dieser Folge des Mach Neu! Podcasts haben wir einen weiteren besonderen Gast: Prof. Dr. Peter Holm. Pete ist seit 2016 Professor an der Provadis School of International Management and Technology und von 2022-2023 Vizepräsident für Lehre und Digitalisierung. Zudem leitet er seit 2016…
Mach Neu! Podcast mit Prof. Dr. Karsten Bredemeier, TopExecutiveCoach und Kommunikationsstratege
Warum ein Kompromiss oft die schlechteste aller Verhandlungslösungen ist und welche Rolle Freundlichkeit bei Investors Pitches und M&A-Lösungen spielt. In dieser Folge von „Mach Neu!“, dem Podcast, der sich der Erkundung von Innovation, Führung und Kommunikation…